In der gut besuchte Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins, am 13.3.2025 im Nebenzimmer der Schwarzachstuben,  berichtete der 1. Vorsitzende Bernd Ernstberger über die zahlreichen Besuche und Begegnungen mit den Partnergemeinden.

Erfolgreich haben wieder einige Schwarzenbrucker Skiläufer 2024 am Skirennen in Gufidaun teilgenommen. Das diesjährige Skirennen 2025 fiel leider auf das Wochenende an dem die Bundestagswahl stattfand. Deshalb konnten viele Verantwortliche der Gemeinde und des Partnerschaftsvereins nicht teilnehmen. Gemäß Vorstandsbeschluss beteiligt sich der Partnerschaftsverein seit letztem Jahr auch an den Kosten des Skirennens in Gufidaun, das vorwiegend von den Gufidauner Vereinen getragen wird.

Im April 2024 fuhr eine Delegation mit Bürgermeister Holzammer zu den Seniorentagen nach Kecel. Die große Veranstaltung für die finanziell schwächer gestellten Senioren in Kecel wird seit Jahren mit 2.000 Euro unterstützt.
Der langjährige Bürgermeister Ferenc Haszhilló von Kecel wurde 2024 nach 20 Jahren abgewählt.

An der Kirchweih in Schwarzenbruck beteiligte sich der Partnerschaftsverein mit einem Stand und verkaufte Speckbrote sowie Rotwein, leider mit nur mäßigem Erfolg.

Weitaus erfolgreicher war dann das Weinfest im Oktober, das zum zweiten Mal am Plärrer stattfand. Trotz nicht optimalem Wetter war der Besuch sehr gut und die Helfer kamen fast nicht nach, die Speck- und Käsebrote herzurichten. Der Frankenwein aus Escherndorf war sehr gefragt, ebenso der südtiroler Rotwein. Das Helferteam harmonierte wie im Vorjahr hervorragend. Der Vorstand hat deshalb beschlossen das Weinfest am 4. Oktober 2025 wieder zu veranstalten.

Das Törggelen beim Kirchtag in Gufidaun war 2024 besonders gut von den Schwarzenbruckern besucht. Neben einigen privaten Gruppen fuhren auch einige Mitglieder mit Omnibus Federl zum Törggelen nach Klausen und Gufidaun. Hinzu kam noch ein Bus aus Schwarzenbruck mit einer Bläsergruppe aus Altenthann, Rummelsberg und Schwarzenbruck. Die Vesper im Bus wurde vom Partnerschaftsverein übernommen. Die Teilnehmer wurden zum Teil im Feuerwehrhaus in Gufidaun untergebracht und bestens von den Gufidaunern versorgt.

Einige Vorstandsmitglieder fuhren im Dezember mit Bürgermeister Holzammer zum Blumenfest nach Kecel und konnten den neu gewählten Bürgermeister kennen lernen. Er ist der Partnerschaft mit Schwarzenbruck sehr aufgeschlossen.

Auch am Weihnachtsbesuch der Gemeinde in Gufidaun nahmen einige Vorstandsmitglieder teil und setzten die langjährige Tradition fort.

Der Kassenbericht der Kassiererin viel sehr positiv aus, da durch die Veranstaltungen ein Überschuss für die Vereinskasse verbucht werden konnte.

Die Entlastung der Vorstandschaft war dann auch reine Formsache.

Im Anschluss wurde noch eine Nachwahl eines Beisitzers notwendig. Der langjährige Beisitzer Hermann Arnold war aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Einstimmig gewählt wurde Hans Peter Walter, der bisher schon als Partnerschaftsbeauftragter aus dem Gemeinderat an den Sitzungen teilgenommen hat.

Für langjährige Mitgliedschaft im Partnerschaftsverein wurden geehrt:
Richard Pfeiffer für 15 Jahre, Christa Maurer für 20 Jahre und Erich Deifel für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Bernd Ernstberger, Christa Maurer, Erich Deifel, Richard Pfeiffer, Markus Holzammer (v.l.n.r.)